AUSSTELLUNG, ATELIER &
SHOWROOM
AUSSTELLUNG
AB MAI 2024
ATELIER & SHOWROOM
CARLO LEOPOLD
BROSCHEWITZ
Unsere Mission ist es, eine tiefere Verbindung zwischen Kunstschaffenden, Betrachtenden und Kunstsammlnden herzustellen. Anders als in sterilen Galerieräumen präsentieren wir Kunst dort, wo sie entsteht. Neben unseren Ausstellungsräumen bieten wir Sammlerinnen und Kaufinteressierten die einzigartige Gelegenheit, die Werke des Künstlers Carlo Leopold Broschewitz in einer intimen und persönlichen Atmosphäre zu erleben und sich individuell beraten zu lassen.
​
Termine vor Ort nach Vereinbarung.
Ab Mai 2024 sind wir wieder mit eine neuen Ausstellung für euch da. Bis dahin könnt ihr das Atelier auf Anfrage besuchen.



VORSCHAU & RÜCKBLICK
MAI 2024
NICHTS IST PERFETK
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Sogar das nicht."
Joachim Ringelnatz
​
Sobald wir weitere Informationen über unsere bevorstehende Ausstellung haben, werden wir euch umgehend informieren. Bis dahin: Keep on playing!

RÜCKBLICK
NO DRESSCODE
30.09.2023 - 31.10.2023
Kaum etwas untergräbt die Einzigartigkeit der Kunst so sehr, wie der Versuch ihr Regeln und Gesetze aufzuerlegen. Denn in diesem Bestreben besteht die Gefahr, dass das Wesentliche der Kunst- ihre Regellosigkeit, Freiheit und unberechenbare schöpferische Kraft - verlorengeht. Die Vorstellung von der Autonomie der Kunst hat sich besonders seit der Moderne etabliert und stellt sowohl die Kunstschaffenden als auch die Kunstbetrachtenden immer wieder vor neue Herausforderungen. In diesem Kontext präsentiert die Ausstellung elf spannende künstlerische Positionen aus Berlin, Leipzig, Halle, Poseritz, Kambs und Rothen. Dabei spiegelt sich die Essenz des Ausstellungstitels, der das Aufbrechen von Konventionen und bewusstes Ignorieren von Normen/Restriktionen verkörpert, eindrucksvoll in jedem einzelnen Kunstwerk wider.
​
Künstlerinnen & Künstler
​
Stine Albrecht | Carlo Leopold Broschewitz | Tom Dachs | Maya Fenderl | Wilhelm Frederking | Takwe Kaenders | Corinne von Lebusa | Sebastian Neeb | Theresa Rothe | Moritz Schleime | Ulrike Zabel










